Wenn Du endlich aufhörst, Dich selbst zu verraten

Wie emotionale Freiheit, Selbstakzeptanz und Selbstwirksamkeit Dich zurück zu Dir führen

Es gibt einen Schmerz, der tiefer geht als jede Enttäuschung, als jede Zurückweisung.

Den Schmerz, Dich selbst aufzugeben.
Tag für Tag. Schritt für Schritt.
Bis Du Dich irgendwann nicht mehr erkennst.

Du funktionierst.

Lächelst, obwohl Dir nach Weinen ist.

Sagst Ja, wenn Dein Herz ein klares Nein schreit.
Bist für alle da – außer für Dich selbst.
Vielleicht fühlst Du Dich manchmal wie eine Marionette.
Gezogen von Erwartungen, geprägt von Schuldgefühlen, gefangen in einem Netz aus Selbstzweifeln.

Und vielleicht glaubst Du, es müsse so sein.
Weil Du es nie anders gelernt hast.

Doch da ist etwas in Dir.
Etwas, das leise ruft.

Etwas, das sich nicht zufrieden gibt mit der Rolle, die Dir auferlegt wurde.
Etwas, das mehr will – mehr leben, mehr fühlen, mehr Du selbst sein.

Emotionale Freiheit: Wenn Du aufhörst, Dich selbst zu verraten

Es gibt einen Schmerz, der tiefer geht als jede Enttäuschung, als jede Zurückweisung.
Den Schmerz, Dich selbst aufzugeben.
Tag für Tag. Schritt für Schritt.

Emotionale Freiheit beginnt nicht mit einem großen Knall.
Sie beginnt leise. Mit der Erkenntnis, dass Du nicht mehr weitermachen willst wie bisher.
Sie beginnt, wenn Du aufhörst, Deine Wahrheit zu verschweigen, nur um anderen zu gefallen.
Wenn Du aufhörst, Dich anzupassen, nur um Konflikte zu vermeiden.

Emotionale Freiheit heißt: Deine Gefühle zuzulassen – nicht nur die schönen, sondern auch die schmerzhaften.
Deine Wahrheit auszusprechen, selbst wenn Deine Stimme zittert.
Deinen Wert nicht von der Anerkennung anderer abhängig zu machen.
Es ist ein mutiger Akt, Dich selbst zu befreien.

Denn oft bedeutet es, Menschen loszulassen, die Deine Grenzen nicht akzeptieren.
Oft bedeutet es, das Bild, das andere von Dir haben, zu zerstören, um Dein eigenes zu erschaffen.

Aber glaub mir: Es lohnt sich.

Selbstwirksamkeit: Wenn Du endlich beginnst, Dein Leben zu gestalten

Nicht Wir wachsen in einer Welt auf, die uns ständig sagt, was wir sein sollen.

Stark, perfekt, erfolgreich.
Immer gut gelaunt, immer freundlich, immer kontrolliert.
Und so lernst Du, Dich selbst zu unterdrücken.
Deine Schwächen zu verstecken. Deine Emotionen zu verleugnen.

Doch Selbstakzeptanz beginnt genau dort, wo Du aufhörst, gegen Dich selbst zu kämpfen.
Wo Du aufhörst, Dich für Deine Sensibilität zu schämen.
Wo Du aufhörst, Dich für Deine Tränen zu verurteilen.

Selbstakzeptanz heißt: Dich mit all Deinen Facetten zu lieben – nicht nur, wenn Du stark bist, sondern auch, wenn Du fällst.
Deine Wunden zu akzeptieren – nicht als Zeichen des Scheiterns, sondern als Beweise Deines Mutes.
Dich selbst zu umarmen – nicht trotz, sondern wegen Deiner Ecken und Kanten.
Denn nur, wenn Du Dich selbst annimmst, kannst Du wirklich frei sein.

Selbstwirksamkeit: Wenn Du endlich beginnst, Dein Leben zu gestalten

Das Leben wird Dich immer wieder herausfordern.
Es wird Dir Steine in den Weg legen, Zweifel säen, Dich ins Wanken bringen.

Aber Selbstwirksamkeit bedeutet, nicht aufzugeben.
Nicht zurückzuweichen.
Nicht zu warten, dass jemand kommt und Dich rettet.

Selbstwirksamkeit heißt: Entscheidungen zu treffen, die sich für Dich richtig anfühlen – auch wenn sie andere enttäuschen.
Deine Kraft zu nutzen, um Dich selbst aufzubauen – nicht, um Dich anzupassen.
Deinen Weg zu gehen, auch wenn niemand ihn versteht.

Es ist der Moment, in dem Du erkennst: Die Macht, Dein Leben zu verändern, lag immer bei Dir.

Vielleicht stehst Du gerade an einem Wendepunkt.
Vielleicht spürst Du, dass es so nicht weitergehen kann.
Vielleicht merkst Du, dass Du Dich selbst viel zu lange vergessen hast.
Aber weißt Du was?
Es ist nie zu spät, um Dich selbst zurückzuholen.
Es ist nie zu spät, um zu sagen: „Ich will nicht mehr so leben.“

Und laut zu rufen: „Ich bin hier. Ich bin wichtig. Ich bin genug.“

Von Herz zu Herz,
Deine Mandy

 
 

Du willst Dich selbst zurückholen?
Dann melde Dich bei mir und mache dir einen Termin für den kostenlosen ELEVATE Call aus.
Wir schauen gemeinsam auf Deinen Weg.

Zurück
Zurück

Ich habe mich immer dumm und unbedeutend gefühlt, …

Weiter
Weiter

Wenn Dein Herz endlich wieder atmet